Ob zur Behandlung von akuten Verletzungen, Wunden oder Lahmheiten oder einfach zur Gesunderhaltung des hart arbeitenden Pferdes - die Kühltherapie ist ein wirksames Mittel.
Das Kühlen der Beine Ihres Pferdes ist besonders wichtig nach dem Training oder bei Verletzungen des Pferdes. Indem Sie die (überschüssige) Wärme aus den Beinen des Pferdes "herausziehen", können Sie dazu beitragen, dass die Blutung im Gewebe gestoppt wird und sich das Gewebe regenerieren kann. Außerdem wirkt die Kältebehandlung schmerzlindernd, entzündungshemmend und abschwellend.
Eine Möglichkeit, die Beine Ihres Pferdes zu kühlen, ist die Verwendung eines Wasserschlauchs. Um optimal zu wirken, sollten Sie die Beine des Pferdes jedoch mindestens 20 Minuten lang abspülen. Abgesehen davon, dass dafür einige Liter Wasser benötigt werden, kann diese Methode vor allem im Winter sehr unpraktisch sein.
Einfacher ist es daher, Kühlbandagen zu verwenden. Die Binden haben entweder ein Fach, in das Kühlelemente gepackt werden können, oder die Binden selbst können in den Gefrierschrank, den Kühlschrank oder in Wasser gelegt werden.
Es gibt auch kühlende Tone, kühlende Gele und kühlende Sprays, die Sie zur Kühlung verwenden können. Sie lassen sich leicht zum Beispiel zum Wettkampf oder in den Wohnwagen mitnehmen, aber diese Art der Kühlung ist natürlich nicht so effizient wie Bandagen, die im Gefrierschrank gelagert wurden.
Haben Sie noch Fragen? Schreiben Sie an kundeservice@equinics.eu oder nutzen Sie den Chat!