Kinestiotape für Pferde wurde aus dem bekannteren Taping-Konzept für uns Menschen entwickelt. Aufgrund der vielen positiven Erfahrungen mit Kinesiotape begann man, das Taping auch bei Tieren, wie Pferden, Hunden und sogar Kühen anzuwenden!
VetkinTape ist ein Kinesio-Tape, das speziell für die Anwendung bei Tieren entwickelt wurde. Es hat zum Beispiel eine bessere (tierfreundliche) Klebeschicht, weil unsere Pferde und Hunde ein Fell haben und nicht unsere eigene (einigermaßen) glatte Haut. Diese ekstra-Klebeschicht ist auch der Grund, warum Sie VetkinTape nicht auf sich selbst, sondern nur auf Ihre (pelzigen) Tiere kleben sollten.
Taping kann Ihrem Pferd unter anderem helfen, einen bestimmten Muskel oder Körperteil besser wahrzunehmen, aber auch Gelenke zu mobilisieren, Spannungen im Körper zu lösen oder Haltungs- und/oder Bewegungsprobleme zu korrigieren.
Elastisches Tape kann aber auch angewendet werden, um:
- die Blut- und Lymphzirkulation zu fördern
- Beeinflussung der Faszien und Muskeln
- Behandlung von Narben
- Vorbeugung oder Behandlung von stabilen Beinen oder Schwellungen
Wie funktioniert das Taping bei Pferden?
Beim Menschen wirkt das Taping durch den Straffungseffekt, den das Tape auf der Haut hat. Dadurch werden die Faszienstrukturen stimuliert und die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert, was zu einer schnelleren Heilung von verschiedenen Beschwerden und Verletzungen führt. Humane Therapeuten wissen, dass es unangenehm ist, Tape auf behaarter Haut anzubringen, weshalb die Haut ihrer Patienten vor dem Taping meist glatt rasiert wird.
Das VetkinTape wurde jedoch speziell für Tiere entwickelt und haftet daher gut auf glattem (kurzem) oder rasiertem Fell. Durch das korrekte Anbringen des Tapes werden die Faszienstrukturen in der Haut durch das Haar hindurch beeinflusst, so dass es nicht notwendig ist, Ihr Pferd komplett glatt zu rasieren! Allerdings sollte das Fell frei von Staub und Fett sein. Bei langem oder krausem Fell haftet das Tape kaum und Sie erzielen nicht die besten Ergebnisse. Eine gute Vorbereitung vor dem Tapen ist also wichtig!
Wer wendet Taping an?
Es gibt eine ganze Reihe professioneller Therapeuten, die Taping als Ergänzung zu anderen Behandlungen, manchmal aber auch als alleinige Behandlung einsetzen. Es gibt auch viele Pferdebesitzer, die das Taping bereits bei ihren eigenen Pferden anwenden. Wir halten es für sehr wichtig, dass Sie sich immer mit Ihrem Hausarzt und einem professionellen Therapeuten beraten, bevor Sie damit beginnen. Gemeinsam mit ihnen können Sie dann einen Behandlungsplan erstellen, der zu Ihrem Pferd und seinen Problemen passt.
Mehr Informationen über Taping
Natürlich müssen Sie über einige Kenntnisse der Anatomie und Biomechanik des Pferdes verfügen, um das Taping optimal nutzen zu können. Glücklicherweise gibt es einige gute Bücher (wir haben z. B. eines in unserem Webshop), aber es gibt auch (Online-)Kurse, die Sie besuchen können, um ein gutes Grundwissen über Taping zu erwerben. Es gibt auch Möglichkeiten für "Live"-Kurse, in denen Sie mit Hilfe erfahrener Tape-Anwender mehr über die Verwendung des Tapes, die Technik und weiteres Hintergrundwissen lernen können.
Möchten Sie einige Optionen für Kurse oder Namen von Therapeuten, die Taping anwenden? Dann schreiben Sie uns, und wir schicken Ihnen einige Angebote zu.
Möchten Sie gleich loslegen?
In unserem Shop finden Sie eine große Auswahl an Tapes und Zubehör, und es gibt auch ein praktisches Starter-Kit im Shop. Hier können Sie Ihr Starter-Kit ansehen und bestellen!
Zur Erinnerung: Dieser InfoBlog basiert auf unseren (den Menschen hinter Equinics) persönlichen Erfahrungen, sowohl in Bezug auf die besprochenen Probleme, Produkte, Therapien und Gadgets, als auch in Bezug auf unsere Erfahrung mit Pferden im Allgemeinen. 😃 Wir möchten betonen, dass Sie unserer Meinung nach immer Ihren Tierarzt um Rat fragen sollten, wenn Ihr Pferd Hilfe braucht.😊
Wir möchten auch darauf hinweisen, dass die angegebenen Anwendungen und Informationen über die Möglichkeiten im Rahmen des Taping-Konzeptes, noch nicht wissenschaftlich belegt sind. Die genannten Aussagen und Anwendungsbeispiele beruhen auf langjährigen Erfahrungen von Patienten und geschulten Therapeuten.